Zur ordentlichen Generalversammlung der Raiffeisenbank Owschlag erschienen 130 Mitglieder und Gäste im "Landhaus Hentschel". Die Vorstandsmitglieder Manfred Schultz und Hans-Jürgen Dörner freuten sich, sechs langjährige Mitglieder mit Urkunde, Blumenstrauß und Präsentkorb ehren zu können.
Seit 60 Jahren Mitglied und damit das älteste Mitglied der Raiffeisenbank ist Karl Lahr aus Brekendorf. Für 50 Jahre wurden Alfred Detlef Thordsen, Johannes Meyer, Klaus Johannes Tams, Siegfreid Bisky und Hans Fedde geehrt.
Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte der Bericht des Vorstandes. "Auch 110 Jahre nach ihrer Gründung hat sich die Raiffeisenbank Owschlag gut behauptet. Das verdanken wir unseren Mitgliedern und Kunden", erklärte Schultz.
Als Werte, die auch in Zukunft erhalten werden sollen, nannte der Vorstand Eigenständigkeit, unternehmerische Freiheit und den regionalen Bezug auf Owschlag, Brekendorf und Umgebung.
"Wir haben keine besonderen Risiken in der Bilanz", betonte Hans-Jürgen Dörner. Die Ertragslage sei im Geschäftsjahr 2013 insgesamt "zufriedenstellend" gewesen und liege über dem Niveau vergleichbarer Banken.
Zum Jahresende gehörten der Genossenschaft 836 Mitglieder an. In der Bilanz konnte ein Jahresüberschuss von 88.258 Euro ausgewiesen werden. Die auszuschüttende Dividende beträgt fünf Prozent.
Aus dem Aufsichtsrat schieden der Vorsitzende Willy Neumann sowie das Aufsichtsratsmitglied Jürgen Rathje turnusmäßig aus. Eine Wiederwahl war für beide nicht möglich. Für ihre langjährige Tätigkeit wurden beide durch Hartmut Bödecker vom Genossenschaftsverband geehrt. Als Nachfolgerinnen wurden Ute Neumann und Annabell Rathje gewählt.
(Quelle: Landeszeitung vom 26.06.2014)